Artist Meets
Archive #4
2024/25

PHOTOSZENE RESIDENCIES

Artist ProgrammeArtist Meets Archive
Logo AMA grey light full

Die Internationale Photoszene Köln richtet zum vierten Mal das Artist Meets Archive-Programm in Kooperation mit den fotografischen Sammlungen und Archiven der Stadt Köln aus. Internationale Künstler:innen werden für eine Residency an die teilnehmenden Institutionen eingeladen und entwickeln aus ihren Auseinandersetzungen mit den jeweiligen Beständen eine Ausstellung, die im Rahmen des Photoszene-Festivals in Köln gezeigt wird.

Die vierte Ausgabe von Artist Meets Archive startete 2024 mit einer großen Neuerung: Erstmals wurde gemeinsam mit den kooperierenden Institutionen ein Open Call für das Residenzprogramm ausgeschrieben. Fünf Künstler:innen aus Deutschland, Griechenland, Hongkong, Polen und Spanien wurden daraufhin nach Köln eingeladen: Im Sommer 2024 waren Marta Bogdańska, Elena Efeoglou, Andrés Galeano, Pauline Hafsia M’barek und Jimmi Wing Ka Ho für ihre Rechercheresidenzen mehrere Wochen in der Stadt. In dieser Zeit tauchten sie in die fotografischen Bestände des Dombauarchivs, des Kölnisches Stadtmuseums, des Museum Ludwig, der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie des Rautenstrauch-Joest-Museums und somit in die vielfältige (Fotografie)-Geschichte der Stadt Köln ein, um neue künstlerische Projekte zu entwickeln. Die Ergebnisse werden – wie gewohnt – während des Photoszene-Festivals präsentiert, das am 16. Mai 2025 eröffnet. Save the date!

Artist Talks & Archivbesuche

Rahmenprogramm während der Residencies

Im Juli und August 2024 waren die fünf aktuellen Künstler:innen unseres Artist Meets Archive-Programms für ihre Residencies in Köln, um in die fotografischen Sammlungen der einzelnen Institutionen einzutauchen und daraus neue Arbeiten zu entwickeln. Schon während der Residencies boten wir der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Künstler:innen und die Institutionen bei mehreren Veranstaltungen kennenzulernen:

Artist Talks

In der Dombauhütte gaben Elena Efeoglou, Andrés Galeano und Pauline Hafsia M’barek spannende Einblicke in ihre Arbeit und teilten erste Eindrücke aus ihrer Zeit in den jeweiligen Archiven. Im Kölnischen Stadtmuseum tauschten sich Marta Bogdańska und Jimmi Wing Ka Ho im Gespräch mit Helena Weber über ihre individuellen Herangehensweisen und ihre Entdeckungen in den einzelnen Sammlungen aus.

Archivführungen

Wir hatten die Möglichkeit, gemeinsam drei außergewöhnliche fotografische Sammlungen zu erkunden: Im Museum Ludwig führte uns Miriam Szwast durch das Depot und gewährte uns exklusive Einblicke. Mit Lucia Halder tauchten wir im Rautenstrauch-Joest-Museum in die komplexen fotografischen Bestände ein. Gabriele Conrath-Scholl sowie Claudia Schubert ermöglichten uns spannende Einblicke in das Archiv der Photographischen Sammlung/SK-Stiftung Kultur.

Über Artist Meets Archive


Die zahlreichen und diversen fotografischen Sammlungen und Archive der Stadt Köln stehen repräsentativ für die Omnipräsenz und Vielseitigkeit des Mediums seit seiner Erfindung. Nach der Auswahl der Künstler:innen durch eine Jury aus Vertreter:innen der beteiligten Institutionen, der Photoszene und externen Expert:innen, werden diese nach Köln eingeladen, um hier im Rahmen einer Residenz die jeweiligen fotografischen Bestände zu erkunden, zu recherchieren und eigene Fragestellungen zu entwickeln. Während ihrer Aufenthalte im Verlauf des ersten Jahres finden neben gemeinsamen Archivbesuchen und Netzwerktreffen auch Artist Talks und weitere Veranstaltungen statt, bei denen die Öffentlichkeit die Künstler:innen und ihre Arbeit kennenlernen können. Die Ergebnisse der verschiedenen künstlerischen Auseinandersetzungen werden dann in Form von Einzelausstellungen während des Photoszene-Festivals im Mai des folgenden Jahres präsentiert.

Bisherige Teilnehmer:innen des Programms:

Künstler:innen Archive & Sammlungen

Zum Anfang springen
Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surf-Erlebnis zu gewährleisten
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surf-Erlebnis zu gewährleisten
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Your cookie preferences have been saved.