„The Family of Man“ im Schloss Clervaux/Luxemburg am 21. Oktober 2023

PhotoszeneEvent
  © CNA, Romain Girtgen

Es ist schon lange her, dass wir eine Exkursion angeboten haben – nun ist es endlich soweit: Die Photoszene lädt ein zu einem gemeinsamen Ausflug zu einer der meist diskutierten, zitierten, geliebten und kritisierten Ausstellungen der Welt – The Family of Man!

Die Exkursion ist ausgebucht!

  • Wann: 21. Oktober 2023, 10-20 Uhr
  • Treffpunkt: 9:45 Uhr am Ehrenfeldgürtel 114, 50823 Köln
  • Abfahrt Köln: 10 Uhr
  • Rückkehr in Köln gegen 20 Uhr
  • Kosten Busfahrt, Eintritt und Führung: 50€ inkl. Mwst.
  • Rückfragen an damian.zimmermann@photoszene.de

Organisiert von Damian Zimmermann.

Die Ausstellung „The Family of Man“ gilt als die meistbesuchte und am längsten laufende Fotografieausstellung der Welt. Konzipiert und kuratiert wurde sie von niemand geringerem als Edward Steichen für das Museum of Modern Art in New York im Jahr 1955. Steichen wollte mit der Ausstellung die Aspekte aufzeigen, die Menschen auf der ganzen Welt und in allen Kulturkreisen miteinander verbinden anstatt immer nur das Trennende und die Konflikte darzustellen.

Nach der Ausstellung im MoMA wanderten zehn Versionen von „The Family of Man“ um die ganze Welt und wurde in 150 Museen gezeigt. 10 Millionen Besucher haben die 503 Fotografien gesehen. Seit 1994 ist „The Family of Man“ dauerhaft im Schloss Clervaux im Norden Luxemburgs zu sehen und 2003 wurde sie zum Weltkulturerbe ernannt. Außerdem tragen die beiden Goldenen Schallplatten auf den Voyager-Raumsonden einige Bilder der Ausstellung mit sich.

In der Ausstellung sind Arbeiten von 273 Fotografinnen und Fotografen aus 68 Ländern vertreten – darunter auch Bilder von Elliott Erwitt, Eve Arnold, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, David Seymour, Ernst Haas, Werner Bischof, Alfred Eisenstaedt, Margaret Bourke-White, W. Eugene Smith, Andreas Feininger, August Sander, Dorothea Lange, Garry Winogrand, Herbert List, Robert Frank, Irving Penn, Ed van der Elsken, Robert Doisneau und Sabine Weiss.

“There is only one man in the world

and his name is All Men.

There is only one woman in the world

and her name is All Women.

There is only one child in the world

and the child’s name is All Children.

A camera testament, a drama of the grand canyon of humanity, an epic woven of fun, mystery and holiness – here is the Family of Man!”

Aus dem Prolog von Carl Sandburg