Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie

Photoszene goes Circular

Talk & Discussion

Fotografie ist ein Medium, das sich stetig weiterentwickelt und von technologischen und materiellen Veränderungen geprägt ist. So hat sich die Art, wie Fotografie produziert, geteilt, präsentiert, archiviert und – mittlerweile – gespeichert wird, immer wieder maßgeblich verändert. Doch wie lässt sich diese Wandelbarkeit mit dem Anspruch an Nachhaltigkeit vereinen? In Köln hat sich das biennal stattfindende "Photoszene"-Festival dieser Frage verpflichtet und rückt die Umweltauswirkungen seiner Ausstellungspraxis und aller Abläufe in den Fokus. Zugleich haben auch andere Kölner Institutionen begonnen, Fragen nach dem ressourcen- und umweltschonenden Ausstellen, Sammeln und Bewahren zu stellen. Dabei müssen historische Fotografien insbesondere im Hinblick auf ihre langfristige Lagerung und zeitgenössische Fotografien im Hinblick auf ihre Produktion und Speicherung neu betrachtet werden, um Ressourcen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung treffen wir auf Expert*innen aus dem Kontext von Festival und Stadt. Wir beschäftigen uns mit innovativen Ansätzen und Best Practices: Was ist bei der Produktion von fotografischen Ausstellungsexponaten und Printprodukten zu bedenken? Welche Strategien gibt es bereits, um langfristige und ressourcenschonende Sammlungs- und Ausstellungskonzepte umzusetzen? Gemeinsam stellen wir uns die zentrale Frage: Wie kann Fotografie nachhaltig produziert, kuratiert und bewahrt werden?

Mit

Michael Albers Leiter FotoMedienWerkstatt, und stellv. Sachgebietsleiter Rheinisches Bildarchiv, Köln (DE)
Andreas Berger Sachgebietsleiter Benutzung und Bibliothek, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsbeauftragter Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv, Köln (DE)
Pauline Hafsia M’barek Künstlerin (DE/BE)
Anna Rosa Krau Professorin für nachhaltige Prozesse in der Fotografie, SRH Berlin University of Applied Sciences (DE)
Rosanna D’Ortona Festivalorganisation/Community/Nachhaltigkeit, Internationale Photoszene Köln (DE)
Rixa Schwarz Referentin für Klima und Entwicklung, Fotografin (DE)
Miriam Swaszt Kuratorin für Fotografie und Ökologie, Museum Ludwig, Köln (DE)

Veranstaltungsleitung

Lucia Halder Referentin Fotografische Sammlung Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln/Artistic Board Member, Internationale Photoszene Köln (DE)
Eva Tropper Leitungsteam Museumsakademie, Graz (AT)

Event Location

Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie
Hahnenstraße 8
50667 Köln

Duration and Admission


Admission free
Zum Anfang springen
This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
Your cookie preferences have been saved.