Kunsthafen im Rhenania 21.10. – 21.10.2022

The World and Us

Photography and Climate Change

DiscourseTalk & Discussion

Können fotografische Bilder Ursachen, Folgen und Lösungen der globalen Klimakrise sichtbar machen? Während sich Künstler:innen und Ausstellungen mit dem Klimawandel auseinandersetzen und angesichts der drohenden Klimakatastrophe Alarm schlagen, drängt sich die Frage nach der Umweltfreundlichkeit bzw. Nachhaltigkeit des Kunstbetriebs auf: Können Institutionen auf inhaltlicher Ebene ein ökologisches Bewusstsein schaffen und gleichzeitig innerhalb der gängigen Praxis des Ausstellungsmachens klimafreundlich agieren? In „The World and Us: Photography and Climate Change“ diskutieren Künstler:innen und Kurator:innen aus institutioneller wie künstlerischer Perspektive die Herausforderungen der Klimakrise und ihr Verhältnis zur Kunst.

Moderatorin: Nada Rosa Schroer

Dialoge: Vera Kaspar Eisert (Kunsthaus Wien) & Gregor Sailer (Künstler), Cale Garrido (Kuratorin Hamburg) & Moritz Ohlig (Museum Sinclair-Haus, Stiftung Kunst und Natur), Beate Gütschow (Künstlerin) & Oliver Ressler (Künstler)

Dialog 1

Einführung Nada Rosa Schroer

videolink ist vorhanden:

Dialog 2

Verena Kaspar-Eisert & Gregor Sailer

videolink ist vorhanden:

Dialog 3

Cale Carrido & Moritz Ohlig

videolink ist vorhanden:

Dialog 3

Beate Gütschow & Oliver Ressler

videolink ist vorhanden:
Die Diskussions Panels wurden auf der Convention We Do/Are Photoprgaphy aufgezeichnet und können auf den folgenden Seiten angesehen werden:
Simon Bessems

The Medium and Us

Photography in Progress

Lebohang Kganye

The Body and Us

Body Politics

Heidi Pfohl

The History and Us

Die Geste des Zeigens

We Do/Are Photography

In Vorbereitung auf das Photoszene-Festival 2023 realisierte die Internationale Photoszene Köln im Oktober 2022 ein mehrtägiges Veranstaltungsprogramm aus Impulsen und Dialogen im Kunsthafen sowie einem Symposium im Stadtarchiv Köln.

Im Sinne eines offenen ThinkTanks waren Wissenschaftler:innen, Kurator:innen und Künstler:innen eingeladen, über die Rolle der Fotografie in den drängenden Debatten zum Klimawandel, zu Diskursen zu Body Politics aber auch über das sich stets wandelnde Medium der Fotografie und seine Bedeutung in den Archiven in den Dialog zu gehen.

Veranstaltungsort

Kunsthafen im Rhenania
Bayenstraße 28
50678 Köln

Dauer und Eintritt

21.10. – 21.10.2022

Öffnungszeiten

Event beendet