Photoszene-Festival
Willkommen!
Vom 16. Mai – 15. Juni 2025 findet das Photoszene-Festival im gesamten Kölner Stadtgebiet statt und feiert das fotografische Medium in all seiner Vielseitigkeit.
Das Eröffnungswochenende beginnt mit einer feierlichen Eröffnung im Museum Ludwig am Freitag, den 16. Mai um 19 Uhr zusammen mit allen ausstellenden Künstler:innen, Kurator:innen und Kollektiven. Alle sind herzlich willkommen! Save the Date!
Zum kuratorischen Hauptprogrammn zählen das Artist Meets Archive Programm, für das die fünf internationale Künstler*innen Jimmi Wing Ka Ho, Elena Efeoglou, Marta Bogdańska, Andrés Galeano und Pauline Hafsia M’barek mit fünf Kölner Archiven und Sammlungen gearbeitet haben und aus ihren Recherchen Ausstellungen zum Festival im Kölnischen Stadtmuseum, am Rautenstrauch-Joest Museum, dem Museum Ludwig, dem Kölner Dom und der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur entwickeln, sowie eine Gruppenausstellung aus einem Open Call mit dem Thema „Feelings & Photography“. Darüber hinaus zeigen zahlreiche teilnehmende Ausstellungen die große Vielfalt der Fotografie. Daneben gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Artist Talks, Führungen, Workshops und einem Symposium zu Gefühlen in der Fotografie in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien. Das Prinzip der Teilnahme und Teilhabe ist nach wie vor ein wesentliches Merkmal der Internatioanalen Photoszene Köln. Wir freuen uns auf vielseitige Ausstellungen zur Fotografie in den Museen, Galerien, Studios und Kunsträumen!
Das Photoszene-Festival ist ein biennales Fotografiefestival, das im gesamten Stadtgebiet Kölns stattfindet. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1984, in Fortsetzung der von L. Fritz Gruber organisierten Bilderschauen zur Messe photokina, etablierte sich das partizipative Festival in der Stadt und zeigt heute jedes Jahr zahlreiche Ausstellungen zur Fotografie und verwandten Bildmedien, die bis zu 125.000 Besucher:innen anziehen.
Anmelden einer Ausstellung zum Festival
Nächstes Meet Up zum Photoszene-Festival 2025
Wie erreiche ich mit meiner Ausstellung ein möglichst breites Publikum?
Studio Audience zu Gast zu einem Online Talk am 17. Februar 18 Uhr
Einführung Audience Development
Alle reden von Audience Development, doch was ist damit eigentlich gemeint? Als Kultureinrichtung sollten wir das Ziel verfolgen, uns für ein möglichst breites Publikum zu öffnen. Dazu gehört, sich für Zugangsbarrieren und diskriminierende Strukturen zu sensibilisieren und diverse Perspektiven in die Programmgestaltung einfließen zu lassen. Das Studio Audience im ArtAsyl e. V. hat sich 2023 gegründet, um das Wissen rund um Publikumsforschung und Diversitymanagement zu bündeln, Netzwerke zu schaffen und Good Practice Beispiele zu sammeln, um die Freie Szene Kölns bei der Strategieentwicklung hinsichtlich Kulturelle Teilhabe zu unterstützen. Der Einführungsvortrag nähert sich der Bedeutung von Audience Development in den aktuellen Diskursen und bietet gleichsam Raum für Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch. Bei Bedarf und Interesse kann das Studio Audience auch für eine individuelle Beratung angefragt werden.
Wir laden die Fotografie Szene Kölns ein, mit uns weiter in Meet Ups das Photoszene-Festival 2025 zu gestalten. Das nächste Photoszene-Festival ist feeling, caring, empathising & connecting
Zoom-Link
Eine vorherige Anmeldung ist sinnvoll. Anmeldung bitte bis zum 14. Februar unter festival@photoszene.de