Anmeldung
Photoszene-Festival 2025
Call for Entries! Participation!
Seit dem 1. Dezember und bis zum 15. Februar 2025 können sich Museen, Galerien und Kunsträume aus Köln mit einem Ausstellungsprogramm zur Fotografie zur Teilnahme am Photoszene-Festival anmelden! Die Themenwahl ist frei.
Das Photoszene-Festival in Köln ist ein partizipatives Fotografiefestival im gesamten Stadtgebiet Kölns. Es besteht aus einem kuratierten Kernprogramm, das von der Photoszene als Veranstalterin realisiert wird und dem Photoszene-Parcours, dem Ausstellungs- und Präsentationsformat, an dem alle Museen, Galerien, Kunsträume und Ateliers teilnehmen können. Sie alle sind eingeladen am Festival teilzunehmen und den Interessierten authentische Einblicke in ihre künstlerischen Praktiken zu bieten. Sie alle tragen zur nationalen und internationalen Strahlkraft des Photoszene-Festivals bei im Sinne einer Gesellschaft der Vielen – und das schon seit der Gründung der Internationalen Photoszene Köln im Jahr 1984.
Nächstes Meet Up zum Photoszene-Festival 2025
Wie erreiche ich mit meiner Ausstellung ein möglichst breites Pub
Wir laden die Fotografie Szene Kölns ein, mit uns weiter in Meet Ups das Photoszene-Festival 2025 zu gestalten.
Das nächste Photoszene-Festival ist feeling, caring, empathising & connecting
Online, 17. Februar, 18 Uhr
Zoom-Link
Eine vorherige Anmeldung ist sinnvoll.
Anmeldung bitte bis zum 14. Februar unter festival@photoszene.de
Am 17. Februar erhalten wir einen Vortrag von Studio Audience:
Einführung Audience Development
Alle reden von Audience Development, doch was ist damit eigentlich gemeint? Als Kultureinrichtung sollten wir das Ziel verfolgen, uns für ein möglichst breites Publikum zu öffnen. Dazu gehört, sich für Zugangsbarrieren und diskriminierende Strukturen zu sensibilisieren und diverse Perspektiven in die Programmgestaltung einfließen zu lassen.
Das Studio Audience im ArtAsyl e. V. hat sich 2023 gegründet, um das Wissen rund um Publikumsforschung und Diversitymanagement zu bündeln, Netzwerke zu schaffen und Good Practice Beispiele zu sammeln, um die Freie Szene Kölns bei der Strategieentwicklung hinsichtlich Kulturelle Teilhabe zu unterstützen.
Der Einführungsvortrag nähert sich der Bedeutung von Audience Development in den aktuellen Diskursen und bietet gleichsam Raum für Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch.
Bei Bedarf und Interesse kann das Studio Audience auch für eine individuelle Beratung angefragt werden.