Wie sichtbar ist die koloniale Vergangenheit einer Stadt? Jimmi Wing Ka Ho spürt der Geschichte der chinesischen Metropole Qingdao nach, die von 1898 bis 1914 unter deutscher Besatzung stand. Ausgehend von historischen Bildern aus dem RJM-Archiv, untersucht er die Spuren der gewaltsamen Umgestaltung der Stadt und die damit verbundenen, bis heute überlieferten Erzählungen. Die vor Ort entstandenen Fotografien und Videoarbeiten eröffnen vielfältige – teils widersprüchliche – Blickwinkel und lassen die Grenzen zwischen Archivgedächtnis und persönlicher Erfahrung verschwimmen.
Künstler:innen
Jimmi Wing Ka Ho
Dauer und Eintritt
17.05. – 05.10.20256,00 €, ermäßigt 4,00 €
Vernissage und
Special Events
Spot On
18.05.2025
11:00 Uhr
Matinée in der Ausstellung mit dem Künstler und der Kuratorin Lucia Halder
(Englisch)
Open Archive
05.06.2025
17:00 Uhr
Einblicke in ausgewählte fotografische Bestände mit Lucia Halder (Wiss. Referentin) in der Bibliothek des Museums
Treffpunkt: Foyer im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Max. 20 Personen.
Verbindliche Anmeldung unter anmeldung@photoszene.de
Kostenlos
Führung
21.05.2025
16:00 Uhr
Ausstellungsführung mit Kuratorin Lucia Halder
Unbequeme Erinnerungen. Der Umgang mit kolonialem Familienerbe
21.05.2025
16:00 Uhr
Bibliothek, Rautenstrauch-Joest-Museum
Gespräch zwischen der Journalistin Nicola Kuhn ("Der chinesische Paravent") und der Fotografin Anne Schönharting ("Das Erbe") über koloniale Familiengeschichten
Artist Meets Archive #4 – Was bleibt?
15.06.2025
12:00 Uhr
Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie
Matinée mit Matthias Deml (Dombauarchiv), Lucia Halder (Rautenstrauch-Joest-Museum), Volker Hille (Kölnisches Stadtmuseum) und Daria Bona (Internationale Photoszene Köln).
Öffnungszeiten
Di-So 10-18 Uhr
Mo geschlossen
Do 10-20 Uhr
- Do im Monat 10-22 Uhr