Bewerbung ab 5. Januar 2024
PROGRAMMABLAUF
2024: Residency
Die Rechercheaufenthalte der Künstler:innen sind für maximal vier Wochen im Sommer 2024 am Stück angedacht oder können in mehreren kürzeren Besuchen stattfinden. Der Residency-Zeitraum wird in Absprache mit den Künstler:innen und Institutionen terminiert. Während der Aufenthalte hat der/die Künstler:in Zugang zum Archiv der einladenden Institution und wird von dieser auch inhaltlich betreut. Die Photoszene Köln organisiert Reise und Unterbringung und stiftet eine Vernetzung der Residenzkünstler:innen untereinander und mit der lokalen und regionalen Fotografiesezene durch Künstler:innengespräche, Archivbesuche und Exkursionen.
2025: Ausstellungspräsentation
Die Künstler:innen können Ihre Arbeitsergebnisse in Form einer Ausstellung im Rahmen des Photoszene-Festivals ab Mai 2025 vorstellen und präsentieren. Die Ausstellungsprojekte werden an den Institutionen selbst und/oder an assoziierten Orten gezeigt und für mindestens 6 Wochen zu sehen sein. Sie werden gemeinsam am 9. Mai 2025 feierlich eröffnet. Das Artist Meets Archive Programm wird durch öffentliche Veranstaltungsformate wie z.B. Talks oder Symposien zum Festival begleitet und erfährt dadurch eine breite Aufmerksamkeit.
Zeitplan
Bekanntgabe der teilnehmenden Institutionen: 15. Dezember 2023
Einreichungen: 5. bis 31. Januar 2024
Jurysitzungen: Anfang Februar 2024
Residency-Zeitraum: max. 4 Wochen im Sommer 2024
Ausstellungszeitraum: mind. 6 Wochen vom 9. Mai – 22. Juni 2025
Bewerbung
Folgende Dokumente werden benötigt:
- Nennung der Institution, an der ihr arbeiten möchtet (Bekanntgabe der Institutionen Mitte Dezember 2023)
- Motivationsschreiben, das euer Interesse an der ausgewählten Institution und deren Sammlunmgsbestand erläutert (ca. 500-1.000 Zeichen pro Motivationsschreiben)
- Lebenslauf (CV) mit Angabe zu Geburts-, Wohn- und Ausbildungsort
- Künstlerisches Statement mit aussagekräftigen Arbeitsproben
- Kataloge, Broschüren etc. können per Post eingereicht werden an: Internationale Photoszene Köln gUG, Im Mediapark 7, 50670 Köln (nicht obligatorisch).
Postalische Einreichungen können NICHT zurückgesendet werden.
Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
- Der AMA#4 Open Call steht allen professionellen Künstler:innen, Fotograf:innen und Künstler:innenkollektiven jeden Alters offen.
- Der AMA#4 Open Call richtet sich schwerpunktmäßig an Künstler:innen, die in ihrer Arbeit Fragen zum Archiv verhandeln.
- Der AMA#4 Open Call wird international ausgeschrieben.
- Der/ die Künstler:in sollte die Bereitschaft mitbringen temporär in Köln zu recherchieren und zu arbeiten.
Was bekommt der/die Künstler:in?
- Die Reise- und Unterbringungskosten werden von der Photoszene übernommen bzw. erstattet.
- Der/ die Künstler:in erhält eine Artist Fee in Höhe von jeweils 1.500€ für den Aufenthalt und die Konzeption eines Projektes in 2024 und die Realisiation einer Ausstellung in 2025. Insgesamt also 4.500€. (Kollektive bestehend aus mehreren Personen müssen sich das Honorar teilen)
- Die teilnehmenden Institutionen gewähren den Künstler:innen Zugang zum Archiv oder zu ausgewählten Teilen des Archivs/der Sammlung.
- Eine Ausstellung zum Photoszene-Festival 2025
Für Fragen, schreibt gerne eine Email an: opencall@photoszene.de